Wie man ein effektives Anschreiben für Buchhalter/innen verfasst
Sowohl große als auch kleine Unternehmen brauchen zuverlässige Buchhalter/innen, die ihre Finanzunterlagen mit großer Effizienz ordnen und auf dem neuesten Stand halten können. Um eine Stelle als Buchhalterin oder Buchhalter zu bekommen, brauchst du ein Anschreiben, das deinen beruflichen Ehrgeiz und deine Hingabe für die Stelle perfekt zum Ausdruck bringt.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir die 5 wichtigsten Schritte, um ein Anschreiben für Buchhalter/innen zu verfassen. Lies weiter und erfahre alles über:
- Wie du eine gut formatierte Kopfzeile und Überschrift für dein Anschreiben gestaltest
- Warum du die Anrede in deinem Anschreiben persönlich gestalten solltest
- Was du in die Einleitung deines Anschreibens als Buchhalter/in schreiben solltest
- Wie du deinen beruflichen Wert als Buchhalter hervorheben kannst
- Wie du dein Anschreiben mit einem starken Schlusswort beendest
Du bist noch auf der Suche nach einem Job? In diesen 100+ Ressourcen findest du alles, was du brauchst, um schnell eingestellt zu werden.
1. Wie man ein gut formatiertes Anschreiben mit Kopf und Überschrift erstellt
Die ersten beiden Elemente eines gut formulierten Anschreibens sind die Kopfzeile und die Überschrift.
Die Kopfzeile des Anschreibens enthält die notwendigen Informationen über den Bewerber und das Unternehmen, bei dem er sich bewirbt, während die Überschrift des An schreibens als Titel dient, der die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers erregt und in die Einleitung und den Text des Anschreibens überleitet.
Um dir zu zeigen, wie du die einzelnen Elemente des Anschreibens erstellst und formatierst, haben wir im Folgenden ausführlichere Erklärungen und Beispiele für die einzelnen Elemente zusammengestellt:
Formatierung der Kopfzeile
Die Kopfzeile deines Anschreibens ist nicht an ein strenges Format gebunden und kann je nach deinen persönlichen Stilvorlieben unterschiedlich aussehen. Sie sollte jedoch immer zwischen 3 und 4 Zeilen Text enthalten, die folgende Angaben enthalten:
- Den Namen des Unternehmens und der Abteilung, bei der du dich bewirbst
- deinen Namen und deine Berufsbezeichnung
- Deine beruflichen Kontaktinformationen (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, LinkedIn usw.)
Hier ist ein Beispiel dafür, wie eine gut formatierte Buchhalterkopfzeile aussieht
An: Johnson Architect Associates, Verwaltungsabteilung
Von: Jane Smith, Buchhalterin
(123) 456-7890 | janesmith@email.com | linkedin.com/in/jane-smith
Die Überschrift schreiben
Um die Überschrift deines Anschreibens zu verfassen, solltest du zunächst überlegen, wie Journalisten Überschriften verwenden, um die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Die Überschrift sollte zu gleichen Teilen auffällig und ehrlich sein und eine genaue Vorschau auf die zu erwartenden Informationen geben.
In deiner Überschrift solltest du immer ein Schlüsselwort verwenden, das mit der Stelle zu tun hat, eine auffällige Zahl oder ein Schlagwort, ein starkes Adjektiv oder Verb und ein Versprechen.
Hier ist ein Beispiel für eine wirkungsvolle Überschrift aus dem Anschreiben eines Buchhalters, gefolgt von einer kurzen Aufschlüsselung seiner Bestandteile:
Meine 4 wichtigsten Erfolge in der Buchhaltung und wie ich sie in deinem Unternehmen erreichen kann
Auslösendes Wort/Zahl: 4 Erfolge
Stichwort: Buchhaltung
Adjektiv/Verb: Schlüssel, erreichen
Versprechen: Ihr Unternehmen - dies erfüllt die Versprechen-Komponente der Überschrift, weil es dem Arbeitgeber versichert, dass du die Informationen, die du berichtest, direkt auf die Bedürfnisse seines Unternehmens beziehst.
2. Wie du die Begrüßung in deinem Buchhalter-Anschreiben personalisierst
Wann immer möglich, solltest du dich für eine persönliche Anrede in deinem Anschreiben entscheiden.
Eine persönliche Anrede spricht eine bestimmte Person oder Abteilung mit Namen an. Damit zeigst du nicht nur, dass du viel Wert auf Details legst, sondern auch, dass du dich im Vorfeld gründlich über das Unternehmen informiert hast.
Wenn du keine genaue Person oder Abteilung bestimmen kannst, die dein Anschreiben und deine Bewerbung prüft, probiere eine der folgenden Alternativen aus:
An das [Name des Unternehmens]-Team
Oder
An den [Name des Unternehmens]-Einstellungsleiter
3. Was du in dein Anschreiben als Buchhalter/in schreiben solltest
Nachdem du dein Anschreiben verfasst hast, musst du als Nächstes einen gut geschriebenen und überzeugenden einleitenden Absatz verfassen. Eine gute Einleitung enthält in der Regel Folgendes:
- Einen kurzen Überblick über deinen beruflichen Werdegang und deine Ziele
- Eine Erklärung, warum du dich bei diesem Unternehmen bewerben möchtest
- Eine gemeinsame Bekanntschaft (wenn möglich)
Hier ist ein Beispiel, das dir zeigt, wie du ein Anschreiben für Buchhalter verfassen kannst
An den Einstellungsleiter von [Name des Unternehmens],
Ich bin Buchhalterin und verfüge über mehr als 6 Jahre Erfahrung in der Rechtsbranche. Nach einem Gespräch mit Ihrem Head of Business Affairs war ich von dem Engagement Ihres Unternehmens für Umweltgerechtigkeit begeistert. Als Ihre neue Buchhalterin werde ich Sie unterstützen, damit Sie Ihre hervorragende Arbeit in diesem Bereich fortsetzen können.
4. Wie du deinen beruflichen Wert als Buchhalterin hervorhebst
Nach der Einleitung deines Anschreibens folgen die Absätze des Hauptteils. Ein gutes Anschreiben enthält in der Regel 2 bis 4 Absätze, die die folgenden Fragen beantworten:
- Was reizt dich an der Arbeit in diesem Unternehmen?
- Was erhoffst du dir von der Arbeit in diesem Unternehmen zu lernen?
- Welche Leistungen oder Qualifikationen heben dich als Bewerber hervor?
- Welche Schlüsselqualifikationen besitzt du, die für die Stelle wichtig sind?
Erfolge sind eine besonders gute Möglichkeit, um deinen beruflichen Wert als Buchhalter darzustellen, denn sie bieten dir eine gute Gelegenheit, die Vorteile hervorzuheben, die du dem Unternehmen in der Praxis bringen kannst.
Hier ein Beispiel, wie du eine Leistung in einem Anschreiben für Buchhalter beschreiben kannst
Als Hauptbuchhalterin bei [Ehemaliger Arbeitgeber] habe ich einen neuen Prozess für die Buchführung entwickelt und eingeführt, der die Effizienz der Buchhaltung des Unternehmens um 25 % erhöht hat. Außerdem habe ich das System zur Verwaltung der Aufzeichnungen in einer zentralen Datenbank zusammengeführt, wodurch der Zugriff auf die Finanzdaten um 40 % schneller wurde.
5. So beendest du dein Anschreiben mit einem starken Schlusswort
Um dein Anschreiben als Buchhalter abzuschließen, brauchst du ein starkes Schlusswort, das Folgendes enthält:
- Einen enthusiastischen Satz, in dem du sagst, dass du dich darauf freust, von ihnen zu hören
- Ein zusätzlicher Satz, in dem du sagst, dass du nachfassen wirst und wie du dich mit ihnen in Verbindung setzen wirst bzw. wie sie dich kontaktieren können
- Eine formale Abmeldung
Hier ist ein Beispiel für ein effektives Schlusswort aus einem Anschreiben eines Buchhalters
Als dein neuer Buchhalter bin ich sicher, dass ich die Effizienz deiner Buchführung optimieren und die Fehler in deiner Buchhaltung minimieren kann, mit denen du derzeit zu kämpfen hast. Ich freue mich darauf, diese Möglichkeit zu besprechen und würde mich gerne innerhalb der nächsten Woche persönlich oder virtuell mit dir in Verbindung setzen. Um ein Treffen zu vereinbaren, erreichst du mich am besten unter (123) 456-7890, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name des Bewerbers]
Befolge dieses Anschreibens für maximalen Erfolg.
Karriereaussichten im Bereich Rechnungswesen / Finanzen im Jahr 2025
Es wird erwartet, dass die Zahl der Arbeitsplätze in der Buchhaltung zwischen 2023 und 2033 um 6 % und die der Arbeitsplätze im Finanzwesen um 9 % steigen wird. Das ist viel schneller als der landesweite Durchschnitt für alle Berufe. (Quelle: U.S. Bureau of Labor Statistics).
Jedes Jahr werden voraussichtlich etwa 130.800 neue Stellen im Rechnungswesen und 30.700 im Finanzwesen geschaffen, hauptsächlich aufgrund des Wachstums der Branche und als Ersatz für Arbeitnehmer, die in den Ruhestand gehen oder ausscheiden.
Durchschnittliche US-Grundgehälter für beliebte Stellen im Bereich Rechnungswesen/Finanzen:
- Buchhalter/in: $65.286/Jahr
- Wirtschaftsprüfer: $65.393/Jahr
- Buchhalter/in: $46.076/Jahr
- Finanzanalyst: $78.028/Jahr
- Versicherungsvertreter: $72.822/Jahr
- Anlageberater: $70.017/Jahr
- Steuerservice: 73.546 $/Jahr
Die Gehaltsschätzungen basieren auf Daten, die anonym von Personen, die in diesen Positionen arbeiten, an Indeed übermittelt wurden, sowie auf Informationen aus vergangenen und aktuellen Stellenausschreibungen auf der Plattform in den letzten 36 Monaten.
Diese Zahlen können abhängig von Faktoren wie Standort, Unternehmensgröße und Erfahrungsniveau variieren.
Wenn du darüber nachdenkst, eine Karriere in der Buchhaltung oder im Finanzwesen zu beginnen oder dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, ist dies ein guter Zeitpunkt, um die Möglichkeiten der Branche zu erkunden.
BuchhalterIn Anschreiben FAQ
Wie lang sollte ein Anschreiben für einen Buchhalter sein?
Die Gesamtlänge sollte zwischen einer halben und einer ganzen Seite liegen (Einleitung + 2-4 Absätze + Schlussabsatz). Du brauchst genug Platz, um deine wichtigsten Fähigkeiten und Leistungen hervorzuheben, ohne den Leser zu überfordern. Beschränke dich auf die wichtigsten Informationen und vermeide es, deinen Lebenslauf zu wiederholen.
Wie verwende ich Schlüsselwörter in einem Anschreiben für Buchhaltung?
Lies die Stellenausschreibung sorgfältig durch und suche nach relevanten Stichworten. Dazu gehören oft bestimmte Fähigkeiten (wie Finanzberichterstattung, Kontenabstimmung oder Gehaltsabrechnung) und Softwarekenntnisse (QuickBooks, Xero, Netsuite). Dann baue sie ganz natürlich in dein Anschreiben ein. Auf diese Weise kann dein Anschreiben das Applicant Tracking System (ATS) passieren, das nach diesen Stichworten sucht.
Sollte ich in meinem Anschreiben über besondere finanzielle Leistungen sprechen?
Ja, natürlich! Wann immer möglich, solltest du quantifizierbare Ergebnisse nennen, um deine Wirkung zu zeigen. Du kannst zum Beispiel erwähnen, dass du "die Unstimmigkeiten in der Buchhaltung im ersten Quartal um 30 % reduziert hast" oder "die Bearbeitungszeit für die Debitorenbuchhaltung um 20 % verkürzt und damit den Cashflow verbessert hast". Diese Details heben deine Bewerbung von anderen ab, da sie genau zeigen, wie du in früheren Positionen gearbeitet hast.
Wie sollte ich Lücken in meinem beruflichen Werdegang in einem Anschreiben für Buchhalter/innen ansprechen?
Wenn du Beschäftigungslücken hast, solltest du sie zu Beginn deines Anschreibens erwähnen. Anstatt sie negativ zu formulieren, solltest du dich darauf konzentrieren, wie du dich in dieser Zeit auf dem Laufenden gehalten hast. Du könntest z.B. sagen: "Während einer Berufspause habe ich mich mit Buchhaltungstrends und -software weitergebildet, indem ich zusätzliche Kurse in Xero und Lohnbuchhaltung absolviert habe." Fasse dich kurz und konzentriere dich wieder darauf, wie du für die Stelle qualifiziert bist.
Ist es wichtig, Soft Skills in einem Anschreiben für Buchhalter/innen zu erwähnen?
Ja, das ist sie! Auch wenn es nicht so aussieht, sind Soft Skills für einen Buchhalter tatsächlich entscheidend. Sie zeigen, wie gut du die täglichen Aufgaben über die technischen Fähigkeiten hinaus bewältigst. Hebe Fähigkeiten wie Liebe zum Detail, Zeitmanagement und Kommunikation hervor. Du könntest z.B. sagen: "Dank meines Organisationstalents konnte ich enge Fristen einhalten und gleichzeitig eine 100%ige Genauigkeit bei den Finanzberichten gewährleisten." Das richtige Gleichgewicht zwischen Hard- und Soft Skills macht einen gut ausgebildeten Bewerber aus.